Drohnen im Fokus (26021250)

Kursdetails

Kurs Drohnen im Fokus
Zeitraum am 12.02.2026
Status bestätigt
Kategorie Veranstaltungs- und Besuchersicherheit
Kursart Online Seminar
Freie Plätze
Preis 540,00 € zzgl. MwSt.
Für mich buchen Für andere buchen

ZIELGRUPPEN

  1. Fachkräfte für Veranstaltungssicherheit, Sicherheitsplaner:innen und Einsatzleiter:innen
    Verantwortliche nach § 38 MVStättVO, Betreiber von Versammlungsstätten und Open-Air-Geländen, Hochschulen
  2. Fachplaner, Technische Planer,  sowie Eventmanager, Festivalleitungen, Veranstaltungsleitung und Interessierte
  3. Sicherheitsdienst, Wachdienst, Security, Ordnungsdienste
  4. Behörden mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Kommunen, und Betreiber von Drohnenflügen, Organisationen im Bevölkerungsschutz und im Katastrophenmanagement

 

ZIELE / INHALTE

Seminarziel:

Im Seminar erhalten die Teilnehmer einen fundierten Überblick über die Grundlagen von Drohnen und den damit verbundnenen Risiken und Gefahren.  Behandelt werden unter anderem Möglichkeiten der Detektion, Risikobewertung, die Planung und Integration von Drohnensicherheitssystemen in bestehende Sicherheitskonzepte sowie die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen.

Lernziel:

  • Drohnennutzung im Veranstaltungsumfeld
  • Risiken durch unerlaubte Drohnenflüge bei Menschenansammlungen
  • Motivlagen: Hobby, Spionage, Protest, Angriff
  • Rechtsgrundlagen und Zuständigkeiten
  • Luftrechtliche Regelungen
  • Datenschutz, Privatsphäre, Eingriffsbefugnisse
  • Kooperation mit Polizei, Luftfahrtbehörde und Ordnungsamt
  • Detektion & Abwehrmöglichkeiten
  • Radar, RF-Sensorik, optische und akustische Systeme
  • Einsatz und Grenzen von Jammern & Spoofing
  • Technologien, Anbieter und Auswahlkriterien
  • Integration in Sicherheitskonzepte
  • Planung drohnenbezogener Schutzmaßnahmen
  • Bewertung von Gefahrenlagen und Maßnahmen
  • Aufnahme in Gefährdungsanalyse und Ablaufplan

Während des Seminars werden folgende Themen behandelt:

  • Fachvortrag mit Praxisbeispielen
  • Checklisten- und Planspielarbeit
  • Gruppenarbeit oder offene Diskussion zur Bewertung eines realen Szenarios
  • Diskussion mit individuellen Rückfragen der Teilnehmer:innen

 

ERFOLGSKONTROLLE / ZERTIFIKAT

Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

 

DAUER :                                          1 Seminartag

TEILNEHMERANZAHL :                mind. 8, max. 20 Personen

PREIS ONLINE SEMINAR :           540,00 Euro pro Person = 642,60 Euro (inkl. MwSt.)

Kurszeiten

Anzahl Kurstage 1
  • Februar
    • 12
Wochentag Uhrzeit
Donnerstag 08:30 - 15:30

Veranstaltungsort

Zoom Meeting
Online-Seminar

Powered by SEMCO®